UNDER CONSTRUCTION
Tool Chest Swiss Edition
Mengenermittlung digital, effizient und transparent
Das «Tool Chest Swiss Edition BKP» enthält Werkzeuge zur bauteilorientierten Mengenermittlung für Architekten, GU/TU, Baumanagement, Projektleiter, Bauleiter oder Baukostenplaner.
Steigern Sie Ihre Performance messbar und standardisieren Sie Ihre Prozesse. Mit Tool Chest Swiss Edition machen Sie die Mengenermittlung transparent und nutzen die Mengen durchgehend über den ganzen Prozess der Wertschöpfung. Identifizieren Sie Abweichungen und quantifizieren Sie.
Wie funktioniert die Mengenermittlung mit Tool Chest?
Die Mengenermittlung erfolgt bauteilorientiert, das heisst Sie messen nicht eine Position, sondern ein Bauteil und leiten dann die dazugehörigen Informationen ab. Die Messungen werden farblich markiert, so dass Sie auf einen Blick sehen wo Sie stehen, was erledigt ist und wo Sie die Mengen noch ermitteln müssen
Enthalten sind unter anderem folgenden Kapitel (Aufzählung nicht abschliessend):
112 Abbrüche
115 Bohr- und Schneidarbeiten
171 Pfähle
172 Baugrubenabschlüsse
174 Anker
211 Baumeisterarbeiten
221 Fenster
222 Spenglerarbeiten
224 Bedachungsarbeiten
227 Äussere Oberflächenbearbeitung
271 Gipserarbeiten
281 Bodenbeläge
282 Wandbeläge
283 Deckenverkleidungen
285 Innere Oberflächenbearbeitung
288 Gärtnerarbeiten
463 Belagsarbeiten
Das «Tool Chest Swiss Edition NPK» enthält Werkzeuge zur bauteilorientierten Mengenermittlung für Baumeister, Bauführer, Baustellenchefs oder Poliere.
Steigern Sie Ihre Performance messbar und standardisieren Sie Ihre Prozesse. Mit Tool Chest Swiss Edition machen Sie die Mengenermittlung transparent und nutzen die Mengen durchgehend über den ganzen Prozess der Wertschöpfung. Identifizieren Sie Abweichungen und quantifizieren Sie.
Wie funktioniert die Mengenermittlung mit Tool Chest?
Die Mengenermittlung erfolgt bauteilorientiert, das heisst Sie messen nicht eine Position, sondern ein Bauteil und leiten dann die dazugehörigen Informationen ab. Die Messungen werden farblich markiert, so dass Sie auf einen Blick sehen wo Sie stehen, was erledigt ist und wo Sie die Mengen noch ermitteln müssen
Enthalten sind folgende Kapitel:
113 Baustelleneinrichtungen
114 Fassadengerüste
117 Abbrucharbeiten
121 Sicherung, unterfangen, verstärken
132 Bohren und Trennen
151 Bauarbeiten für Werkleitungen
181 Garten und Landschaftsbau
211 Baugruben und Erdbau
222 Pflästerungen und Abschlüsse
237 Kanalisation und Entwässerung
241 Ortbetonbau
314 Maurerarbeiten
342 Verputzte Aussenwärmedämmung
Das «Tool Chest Swiss Edition BKP» enthält Werkzeuge zur bauteilorientierten Mengenermittlung für Architekten, GU/TU, Baumanagement, Projektleiter, Bauleiter oder Baukostenplaner.
Steigern Sie Ihre Performance messbar und standardisieren Sie Ihre Prozesse. Mit Tool Chest Swiss Edition machen Sie die Mengenermittlung transparent und nutzen die Mengen durchgehend über den ganzen Prozess der Wertschöpfung. Identifizieren Sie Abweichungen und quantifizieren Sie.
Wie funktioniert die Mengenermittlung mit Tool Chest?
Die Mengenermittlung erfolgt bauteilorientiert, das heisst Sie messen nicht eine Position, sondern ein Bauteil und leiten dann die dazugehörigen Informationen ab. Die Messungen werden farblich markiert, so dass Sie auf einen Blick sehen wo Sie stehen, was erledigt ist und wo Sie die Mengen noch ermitteln müssen
B Vorbereitung
B2 Baustelleneinrichtung
B3 Provisorium
B4 Erschliessung durch Werkleitungen
B5 Rückbau Bauwerk
B6 Baugrube
B7 Baugrundverbesserung, Bauwerkssicherung
B8 Gerüst
C Konstruktion
C1 Bodenplatte, Fundament
C2 Wandkonstruktion
C3 Stützenkonstruktion
C4 Deckenkonstruktion
C5 Ergänzende Leitung zu Konstruktion
E Äussere Wandbekleidung Gebäude
E1 Äussere Wandbekleidung unter Terrain
E2 Äussere Wandbekleidung über Terrain
E3 Einbaute zu Aussenwand
F Bedachung Gebäude
F1 Dachhaut
F2 Einbaute zu Dach
G Ausbau Gebäude
G1 Trennwand, Tür, Tor
G2 Bodenbelag
G3 Wandbekleidung
G4 Deckenbekleidung
G5 Einbaute, Schutzeinrichtung zu Ausbau
G6 Ergänzende Leistung zu Ausbau
I Umgebung Gebäude
I1 Umgebungsgestaltung
I2 Umgebungsbauwerk
I3 Grünfläche
I4 Hartfläche
I5 Schutzeinrichtung Umgebung